Title | Building Performance Evaluation: Quantifizierung des Nachhaltigkeitspotentials von Gebäuden durch die Analyse der Nachhaltigkeitsindikatoren |
---|---|
Author |
Kovacic, Iva
![]() ![]() |
Published on | 29 Feb 2008 | Published in | Issue 0 • 2008 , pages 42-53 |
Keywords (English) | Sustainability, construction, energy efficiency, life cycle |
Keywords (German) | Nachhaltigkeit, Bauwesen, Energieeffizienz, Lebenszyklus |
AC | AC11360492 |
DOI | 10.34749/jfm.2008.1589 |
URN | urn:nbn:at:at-ubtuw:4-1589 |
Download | Building Performance Evaluation: Quantifizierung des Nachhaltigkeitspotentials von Gebäuden durch die Analyse der Nachhaltigkeitsindikatoren [1.3 MB] |
---|
Die Gebäude zählen zu den wichtigsten Energieverbrauchern und Emissionen-Verursachern: 40% des Gesamt-EU-Energieverbrauchs wird auf das Heizen und Kühlen von Gebäuden aufgewendet, 20% der CO2-Emissionen innerhalb Österreichs entstehen durch den Gebäudebetrieb (Koeppl, 2008). Da die relativ kurze Planungsphase die Gebäudeperformance während der lang andauernden Betriebsphase determiniert, ist die Entwicklung von Planungs-unterstützenden Methoden für lebenszyklische Qualitätsoptimierung und Evaluierung der Gebäude dringend notwendig. Die herkömmlichen Evaluierungsmethoden berücksichtigen oft nur die einzelnen Teilaspekte, wie z.B. Heizenergieverbrauch, der Belüftungs-, Kühlungs- und Beleuchtungsenergiebedarf wird oft vernachlässigt. Die Anwendung solcher Methoden in der Planungsphase ist oft mit einer Reihe von aufwendigen Software-Tools verbunden. Dieses Paper untersucht und analysiert die aktuellen Probleme des nachhaltigen Planungs- und Bauprozesses. Eine schon in den frühen Planungsphasen einsetzbare Evaluierungsstrategie mit systemischem Ansatz wird vorgestellt. Dabei werden die lebenszyklischen Zusammenhänge der ökologischen, ökonomischen und sozio-kulturellen Nachhaltigkeitsindikatoren analysiert und evaluiert. Zwei energieeffiziente Bürogebäude werden durch die Anwendung der Strategie an die Nachhaltigkeits-Effizienz evaluiert und mit einem Standardgebäude verglichen.
All rights reserved |