Journal for Facility Management
TU Wien Bibliothek
IFM - Real Estate and Facility Management
TU Wien Bibliothek

Journal Article

Title Facility Management bei Kleinen und Mittleren Unternehmen
Bedeutung, Bedarf, Outsourcing-Bereitschaft und Angebot
Parallel title Facility Management in Small and Medium-Sized Enterprises
importance, demand, outsourcing and supply
Author Pfeiffenberger, Werner
Published on 19 Jun 2017
Published by Technische Universität Wien
Published in Issue 13 • 2016 , pages 20-33
Keywords (English) SMEs, contracting-out, facility management, optimization
Keywords (German) KMU, Gebäudemanagement, Optimierung
AC AC11362621
DOI 10.34749/jfm.2017.2449
URN urn:nbn:at:at-ubtuw:4-2449

Links

Download Facility Management bei Kleinen und Mittleren Unternehmen [5.3 MB]

Abstract (English)

This paper analyses the understanding of and demand for facility management (FM) services within the group of small and medium-sized enterprises (SMEs), as well as the willingness to outsource facility services (FS) and presents this in relation to the supply situation for SMEs. The enterprise size, development phase and enterprises locality were considered as distinguishing criteria during the analysis using qualitative interviews with 11 Austrian SMEs. The results pick up on an in itself paradox phenomenon. With the group of SMEs, it was mainly the smallest, i.e. micro enterprises (including a one-person enterprise (OPE)), that not only have a great interest in and understanding of FM but also see a corresponding demand. The supply aspect does not correspond to this situation by any means. Providers tend to currently approach larger SMEs with integrated offers as it is presumed that there is more demand and also a better reception here. However, it is precisely these larger SMEs that are more likely to tend towards “do-it-yourself”. Growing enterprises generally have a greater awareness of FM, a higher subjective demand for FS and greater willingness to outsource FS than mature enterprises. Enterprises based in rural regions have to offer special services in the battle for well qualified employees. The issue of sharing FS and optimising costs is important there and in micro enterprises in particular.

Abstract (German)

Die gegenständliche Arbeit untersucht das Verständnis für und den Bedarf an Facility Management (FM) Leistungen innerhalb der Gruppe der kleineren und mittleren Unternehmen (KMU), sowie die Bereitschaft, Facility Services (FS) auszulagern und stellt dies in Relation zur Angebotssituation für KMU. Als Differenzierungsmerkmale wurden im Rahmen der gegenständlichen Untersuchung anhand von qualitativen Interviews mit 11 österreichischen KMU vor allem die Unternehmensgröße, die Entwicklungsphase und die örtliche Lage der Unternehmen herangezogen. Die Ergebnisse greifen ein an sich paradoxes Phänomen auf. Innerhalb der Gruppe der KMU haben vor allem die Kleinsten, das heißt Kleinstunternehmen (darunter auch Ein Personen Unternehmen (EPU)) nicht nur großes Interesse und Verständnis für das Thema FM, sondern sehen selbst auch entsprechenden Bedarf. Die Angebotsseite entspricht dieser Situation keinesfalls. Mit integrativen Angeboten wird seitens der Anbieter zurzeit eher an die größeren KMU herangetreten, da man hier mehr Bedarf und auch mehr Zuspruch vermutet. Dabei sind es gerade diese größeren KMU, die am ehesten zum „Selber-Machen“ tendieren. Wachsende Unternehmen haben im Allgemeinen ein größeres Bewusstsein für FM, einen höheren subjektiven Bedarf an FS sowie eine größere Bereitschaft, FS auszulagern als reife. In ländlichen Regionen angesiedelte Unternehmen müssen im Kampf um qualifizierte Mitarbeiter besondere Services leisten. Das Thema Sharing von FS und Kostenoptimierung ist insbesondere dort und bei den kleinsten Unternehmen von Bedeutung.

License

Creative Commons Attribution-NonCommercial 2.0 Germany